Was genau passiert im Körper während des Zyklus und warum entstehen Unterleibsschmerzen?
- Startseite
- Schmerzen behandeln
- Regelschmerzen
- Was hilft gegen Unterleibsschmerzen
Was hilft gegen Unterleibsschmerzen?

Übersicht
-
Nicht organisch bedingte Unterleibsschmerzen während der Periode entstehen aufgrundvon Uteruskontraktionen, die durch Gewebshormone (so genannte Prostaglandine)ausgelöst werden.
- Unterleibsschmerzen außerhalb der Periode unbedingt ärztlich abklären lassen!
- Bei Unterleibsschmerzen helfen:
- Wärmeanwendungen (z. B. Wärmepflaster, Wärmflasche, Heizkissen, wärmende Wickel, Sauna)
- Massage und Akupressur
- eine ausgewogene Ernährung mit ausreichender Zufuhr an Magnesium, Kalium, Eisen und Omega-3-Fettsäuren
- regelmäßige und richtig dosierte Bewegung
- Entspannungstechniken (z. B. Meditation, Achtsamkeitstraining, Atemübungen, Autogenes Training)
- Heilpflanzen in Form von Tees, ätherischen Ölen, Kapseln oder Tropfen (z. B. Schafgarbe, Frauenmantel, Kamille, Ingwer, Mönchspfeffer, Lavendel)
- Schmerzmittel (z. B. Ibuprofen, Paracetamol, Präparate auf Basis von Butylscopolamin)
- Hormonpräparate (z. B. Pille, Hormonspirale, -pflaster, -implantat)
Unterleibsschmerzen: Symptome
Unterleibsschmerzen außerhalb der Periode
Treten Unterleibsschmerzen nicht in direktem zeitlichen Zusammenhang mit der Regel auf, sollten die Beschwerden unbedingt ärztlich abgeklärt werden. Vor allem, wenn die Schmerzen im Unterleib plötzlich auftauchen, sehr stark sind, in andere Regionen ausstrahlen, die Bauchdecke verhärtet ist oder weitere Symptome wie Fieber, Unwohlsein, Übelkeit, Durchfall oder eine völlige Verstopfung hinzukommen. Bitte holen Sie in diesem Fall sofort ärztliche Hilfe, denn es könnte sich um einen medizinischen Notfall handeln!
wir geben frauenschmerzen
eine stimme
Viel zu oft unterdrücken Frauen Schmerzen – mit fatalen Folgen. Wir von ThermaCare® bestärken Frauen darin, dass sie ihre Schmerzen aktiv äußern und behandeln können.
Mehr über FrauenschmerzenWELCHE MITTEL HELFEN BEI UNTERLEIBSSCHMERZEN WÄHREND DER PERIODE?

- Wärmepflaster bei Regelschmerzen
- Wärmflasche
- Heizkissen
- aufgewärmte Körnerkissen
- wärmende Wickel oder heiße Rolle (z. B. mit Kamille, Kartoffeln, Heilerde oder Retterspitz)
- warmes Vollbad (z. B. mit Lavendelöl)
- Sauna
- Infrarotlicht
Tipp: Die ergonomisch geformten, sich selbst erwärmenden Wärmeauflagen bei Regelschmerzen von ThermaCare® werden bequem am Unterbauch im Slip angebracht und geben dort 8 Stunden lang konstante, wohltuende Wärme ab.
Mehr Informationen zu Wärmeanwendungen bei Unterleibsschmerzen erhalten Sie hier:
Massage und Akupressur: Die Kraft des sanften Drucks
-
Pflanzenöle, die sich zur Bauchmassage eignen:
- Kamillenöl
- Majoranöl
- Rosmarinöl
- Thymiankrautöl
- Johanniskrautöl
- Arnikasalbe
- Beinwellsalbe
-
Druckpunkte bei Unterleibsschmerzen:
- eine Handbreit unterhalb des Bauchnabels
- zwei Fingerbreit oberhalb des Schambeins
- auf der Innenseite des Unterschenkels, ungefähr eine Handbreit unter dem Knie
- in der Mitte der Leistenbeuge
- am Kreuzbein im Bereich der Lendengrübchen
- zwei Fingerbreit über der Innenseite des Fußknöchels
- an der Fußsohle mittig zwischen den beiden vorderen Fußballen
Übrigens: Auch ein Orgasmus kann Unterleibsschmerzen lindern, wie eine globale klinische Studie 2020 belegt hat. So gaben 70 % aller Teilnehmenden an, dass regelmäßige Masturbation die Intensität der Periodenschmerzen beeinflusse und 90 % der Teilnehmenden würden Masturbation zur Linderung von Menstruationsbeschwerden weiterempfehlen.

Ernährung: Die Kraft der Nährstoffe
Fünf Tipps für die Ernährung kurz vor und während der Periode:
Bewegung: Die Kraft der Aktivität


Entspannung: Die Kraft der Ruhe
- Meditation
- Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (Mindfulness-Based Stress Reduction – MBSR)
- Atemübungen (z. B. Bauch- oder Zwerchfellatmung)
- Visualisierungsübungen (z. B. Body Scan)
- Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
- Autogenes Training
Tees, ätherische Öle und mehr: die Kraft der Heilpflanzen
- Schafgarbe: krampflösend, durchblutungsfördernd
- Frauenmantel: krampflösend, entzündungshemmend
- Kamille: krampflösend, beruhigend
- Ingwerwurzel: krampflösend, verdauungsfördernd, wirkt gegen Übelkeit
- Thymian: entzündungshemmend, verdauungsfördernd, beruhigend
- Gänsefingerkraut: krampflösend
- Johanniskraut: stimmungsaufhellend
- Beifuß: krampflösend, menstruationsfördernd, durchblutungsfördernd
- Mönchspfeffer: zyklusausgleichend
- Fenchel(samen): krampflösend, verdauungsfördernd
- Melisse: beruhigend, schlaffördernd, krampflösend
- Lavendel: beruhigend (in Form von ätherischem Öl)
- Pfefferminze: lindernd bei Kopfschmerzen (in Form von ätherischem Öl)
Schmerzmittel: Schnelle Hilfe
- Ibuprofen (entzündungshemmendes nichtsteroidales Antirheumatikum)
- Naproxen (entzündungshemmendes nichtsteroidales Antirheumatikum)
- Paracetamol (Nichtopioid-Analgetikum)
- Schmerzpräparate auf Basis von Butylscopolamin, ein Derivat des Pflanzenalkaloids Scopolamin, in Kombination mit Paracetamol

Achtung: Schmerzmittel sind Medikamente, die Nebenwirkungen haben können und nicht von jeder Person vertragen werden. Lesen Sie vor der Einnahme die Packungsbeilage und nehmen Sie Schmerzmedikamente, auch wenn sie rezeptfrei sind, ohne ärztliche Rücksprache grundsätzlich nicht allzu oft und nur kurzzeitig ein.

Hormonpräparate: Vorbeugende Hilfe
- Antibaby-, Kombi- oder Mikropille (Östrogen-Gestagen-Kombinationspräparate)
- Minipille (Gestagenpille)
- Hormonspirale
- Hormonpflaster
- Vaginalring
- Drei-Monatsspritze
- Hormonimplantat
Da hormonell wirksame Medikamente komplexe Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln haben können, kann eine Hormontherapie nur im Rahmen einer ärztlichen Betreuung erfolgen und muss verschrieben werden.
Häufig gestellte Fragen
-
Was hilft gegen Unterleibsschmerzen während der Menstruation?
Gegen Unterleibsschmerzen während der Periode helfen die folgenden Hausmittel und Methoden:- Wärme (z. B. Wärmepflaster und Wärmflasche)
- Massage
- Akupressur
- Tees aus Heilpflanzen (z. B. Kamille, Ingwer, Schafgarbe, Frauenmantel)
- Aromatherapie (z. B. mit Lavendel)
- Bewegung
- Entspannung
- eine ausgewogene Ernährung, die reich ist an bestimmten Mineralien (z. B. Magnesium, Kalium, Eisen, Omega-3-Fettsäuren)
-
Hilft Kamillentee gegen Unterleibsschmerzen?
Getrocknete Kamillenblüten lose oder im Teebeutel aufgebrüht gelten als krampflösend, entzündungshemmend und schmerzlindernd bei Menstruationsbeschwerden. -
Welche Schmerzmittel helfen bei Unterleibsschmerzen?
Für die medikamentöse Therapie von Unterleibsschmerzen sind rezeptfrei erhältliche Schmerzmittel, insbesondere sogenannte nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) mit den Wirkstoffen Naproxen oder Ibuprofen, das Analgetikum Paracetamol sowie Wirkstoffe wie das krampflösende Butylscopolamin geeignet, wenn diese Medikamente vertragen werden.